Installationsanleitung
- Installieren Sie dieses Produkt an einem gut belüfteten, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort, vorzugsweise unter einer Abdeckung.
- Installieren Sie die Luftpumpe an einem für Inspektion und Wartung leicht zugänglichen Ort.
- Stellen Sie das Gerät waagerecht auf eine stabile Unterlage.
- Verbinden Sie Gerät und Rohrleitung mit einem Gummischlauch und straffen Sie diesen mit einem Quetschhahn.
- Stellen Sie sicher, dass die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der Netzspannung übereinstimmt.
ACHTUNG
- Alle elektrischen Arbeiten müssen von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden.
- Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel. Andernfalls besteht Stromschlag- bzw. Brandgefahr.
VORSICHT
- Die Membranen und das Ventil werden durch Chlorgas und andere Dämpfe beschädigt. Alle Löcher oder Spalten (z. B. Leitungen oder Luftrohre), durch die Chlorgas in dieses Produkt eindringen könnte, müssen vollständig mit Silikondichtmittel oder einem anderen geeigneten Material abgedichtet werden. (Membran- und Ventilschäden sind nicht von der Garantie abgedeckt).
- Damit die Pumpe nicht in den Wassertank fallen kann, installieren Sie sie nicht direkt über diesem.
- Stellen Sie sicher, dass dieses Gerät an einem trockenen, feuchten und staubfreien Ort verwendet wird, der vor Regen, Spritzwasser, Überflutung und Schneeansammlungen geschützt ist.
- Installieren Sie das Gerät nicht unter einem Küchenventilator oder an Orten, an denen ölhaltige Luft in das Gerät gelangen kann.
- Stellen Sie das Gerät nicht in einem Schlafzimmer oder an anderen Orten auf, an denen Geräusche stören könnten.
- Installieren Sie dieses Produkt oberhalb des Wasserstands, damit das Wasser nicht durch Syphonwirkung zurückfließt.
- Stellen Sie sicher, dass kein Wasser in die Steckdose gelangen kann (siehe Installationsbeispiel).
- Dieses Produkt muss an ein geerdetes, metallisches, fest verlegtes Kabelsystem, an eine Erdungsklemme oder ein Erdungskabel am Gerät angeschlossen werden.
- Führen Sie unbedingt die Erdung aus (nur bei 2-poligen Steckern).
Erdungsanleitung (2-polige Stecker)
Die Erdung dient der Vermeidung eines Stromschlags.
- Verwenden Sie einen Erdungsdraht mit einer Stärke von mindestens AWG16.
- Entfernen Sie die Erdungsschraube von der Geräteabdeckung.
- Verbinden Sie Erdungsdraht und Geräteabdeckung anhand der Erdungsschraube und einem Schraubendreher.
- Stellen Sie sicher, dass die Erdungsschraube fest angezogen ist und sich nicht bewegt.
- Der Erdungsdraht muss von einer Elektrofachkraft an einen Erdungsstab angeschlossen werden.
*Schließen Sie ihn nicht an etwas Brennbares wie z. B. eine Gasleitung an.
ACHTUNG
- Eine unsachgemäße Erdung kann einen Stromschlag bzw. einen Brand verursachen.
Erdungsanleitung (für Nordamerika)
Dieses Produkt muss geerdet werden. Im Falle eines Kurzschlusses verringert die Erdung die Stromschlaggefahr, da sie eine Ableitung für den elektrischen Strom bietet. Dieses Produkt ist mit einem Kabel mit Erdungsdraht und einem entsprechenden Erdungsstecker ausgestattet. Der Stecker muss in eine ordnungsgemäß installierte und geerdete Steckdose gesteckt werden, die allen örtlichen Vorschriften und Verordnungen entspricht.
ACHTUNG
- Bei unsachgemäßer Installation des Erdungssteckers besteht Stromschlaggefahr. Wenn eine Reparatur oder ein Austausch des Kabels oder des Steckers erforderlich ist, den Erdungsdraht nicht an einen der beiden flachen Kontakten anschließen. Der Draht, dessen Isolierung eine grüne oder grün-gelb gestreifte Außenfläche hat, ist der Erdungsdraht.
- Das Ersetzen des Signalworts "GEFAHR" durch "ACHTUNG" ist nicht verboten, wenn das mit dem Produkt verbundene Risiko so groß ist, dass eine Situation besteht, die bei Nichtvermeidung zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt.
- Wenden Sie sich an eine Elektro- oder Servicefachkraft, wenn Sie die Erdungsanweisungen nicht vollständig verstanden haben oder wenn Sie sich nicht sicher sind, ob das Produkt richtig geerdet ist. Nehmen Sie an dem mitgelieferten Stecker keine Änderungen vor; wenn er nicht in die Steckdose passt, lassen Sie die richtige Steckdose von einer Elektrofachkraft installieren.
- Dieses Produkt ist für den Betrieb an einem 120-V-Nennstromkreis vorgesehen und verfügt über einen Erdungsstecker, der dem in Abbildung 1 Skizze A dargestellten Stecker ähnelt. Wenn keine ordnungsgemäß geerdete Steckdose verfügbar ist, kann ein provisorischer Adapter, der dem in den Skizzen B und C dargestellten Adapter ähnelt, verwendet werden, um diesen Stecker an eine 2-polige Steckdose (siehe Skizze B) anzuschließen. Der provisorische Adapter darf nur so lange verwendet werden, bis eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose (Skizze A) von einer Elektrofachkraft installiert wurde. Der aus dem Adapter herausragende grüne Vorsprung, Öse oder ähnliches muss mit einer permanenten Erdung verbunden werden, wie z. B. einer ordnungsgemäß geerdeten Steckdosenkastenabdeckung. Immer wenn der Adapter verwendet wird, muss er mit einer Metallschraube fixiert werden.
Abbildung 1 Erdungsmethode
Verlängerungskabel (für Nordamerika)
Verwenden Sie nur ein 3-adriges Verlängerungskabel mit einem 3-poligen Erdungsstecker und einer 3-poligen Steckdose, in die der Stecker des Gerätes passt. Stellen Sie sicher, dass das Verlängerungskabel nicht beschädigt ist. Achten Sie bei Verwendung eines Verlängerungskabels darauf, dass es für den Stromverbrauch Ihres Produktes geeignet ist. Bei Längen unter 50 Fuß müssen 18AWG-Verlängerungskabel verwendet werden. Ein unterdimensioniertes Kabel führt zu einem Abfall der Netzspannung, zu Leistungsverlusten und Überhitzung. (HINWEIS: Tabelle 1 zeigt die richtige Größe, die je nach Kabellänge und auf dem Typenschild angegebenem Amperewert zu verwenden ist. Im Zweifelsfall sollten Sie den nächsthöhere Stärke verwenden. Je kleiner die Lehrennummer, desto stärker das Kabel.)
Tabelle 1 Mindeststärke für Verlängerungskabel
*Auf einem Smartphone kann die Tabelle horizontal gescrollt werden.
Kabellänge (Fuß) |
25 |
50 |
100 |
150 |
200 |
250 |
300 |
400 |
500 |
AWG |
18 |
18 |
16 |
14 |
12 |
12 |
10 |
10 |
8 |
Installationsbeispiel